Als christliche Pfadfinderinnen und Pfadfinder bemühen wir uns um ein verantwortungsbewusstes Miteinander. Aus dieser Verantwortung erwachsen die folgenden Ziele für unsere Arbeit.
1. Glaube entwickeln
Unsere Gruppen schaffen einen Raum für gemeinsame Glaubenserfahrungen und geben die Möglichkeit christliche Werte in die Tat umzusetzen.
2. Soziales Engagement
Bei den Pfadfinderinnen und Pfadfindern lernen Kinder und Jugendliche Verantwortung für andere zu tragen und verschiedene Aufgaben von der Stammes- bis zur Bundesebene zu übernehmen.
3. Natur bewahren
Als verantwortungsbewusste Menschen sind wir aufgefordert, die Natur zu bewahren. Fahrt und Lager bieten uns die Möglichkeit, die Natur kennenzulernen, ökologische Zusammenhänge zu verstehen und uns selbst als Teil der Natur zu erfahren. Diese Erkenntnis begründet unseren Einsatz für den Erhalt der natürlichen Lebensbedingungen.
4. Einsatz für den Frieden
"Wenn zwei Menschen nicht mehr miteinander sprechen, dauert es nicht mehr lange, bis sie aufeinander schießen." (Baden-Powell)
Für den Begründer der Pfadfinderbewegung Lord Baden-Powell war es klar, dass Kommunikation und das gemeinsame Lösen von Konflikten notwendige Bedingungen für ein friedvolles Zusammenleben sind. So lernen wir in der Gruppe vor Ort, aber auch bei internationalen Begegnungen von Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus aller Welt die Besonderheiten des Einzelnen zu respektieren und dadurch friedlich zusammenzuleben.
5. Politische Mitverantwortung
Da die Politik die Zukunft unserer Gesellschaft prägt, sind wir alle aufgefordert, das politische Geschehen mitzugestalten. Durch den demokratischen Aufbau unseres Verbandes von Stammes- über Bezirks- und Landes- bis hin zur Bundesebene lernen wir die demokratischen Spielregeln kennen und üben uns im Umgang mit politischen Themen.
6. Koedukation
Durch die gemeinsamen Erfahrungen in der Gruppe lernen Mädchen und Jungen, verantwortlich miteinander umzugehen.